Direkt zum Inhalt

Ausführliche Infos zum Vereinsleben, Ehrungen und komplette Neuwahlen der Verwaltung

Gelungene Generalversammlung 

Freitag, 29.11.2024

Ausführliche Infos zum Vereinsleben, Ehrungen und komplette Neuwahlen der Verwaltung

Auf der Großleinwand wurden die zurückliegenden Höhepunkte vom Vereinsvorsitzenden Reiner Rieger seit der vergangenen Generalversammlung 2023 bis November 2024 mit Infos verbunden in Form von zahlreichen Bildern den 48 anwesenden Mitgliedern präsentiert. Hierzu zählte unter anderem die vergangene Generalversammlung, bei welcher alle Ämter innerhalb des Vereines besetzt wurden.

Erwähnt hat ferner der Vorsitzende, dass im November der damaligen Meistertrainer Harry Gröger verstorben ist. Dreimal konnte Harry Gröger in den 60er Jahren als Spielertrainer mit dem SV Michelbach aufsteigen und den Bezirkspokal gewinnen / kurz nach seinem 90. Geburtstag verstarb unser aktives SVM-Ehrenmitglied. Die Freizeit Kids vom SV Michelbach konnten zusammen mit ihren Trainern bei ihrer Weihnachtsfeier das komplette Aroma entfalten. Punktgenau am Nikolaustag erlebten 32 Kids einen von Spaß und Freude geprägten Spieletag in den Kegelbahnräumen der Sportgaststätte „Murgtalblick“.

Erwähnt wurde auch SVM-Mitglied Udo Eisele (Fips). Er fand in der ehemaligen Halle des Raiffeisenmarktes in Michelbach sein neues Zuhause.

Bereits zum 19. Mal wurde das vom SV Michelbach in Kooperation mit den Murgtalwerkstätten erneut hervorragend organisierte Baden- Württembergische Hallenfußballturnier für Menschen mit Handicap organisiert und in der Ottenauer Jakob-Scheuring Halle ausgetragen. Einen Tag später an gleicher Stelle richtete der Sportverein erfolgreich die 41. offenen Murgtalmeisterschaften aus. Der heimische Gastgeber aus Michelbach erreichte nach guter Leistung verbunden mit dem 2. Platz die Zwischenrunde. Hier wurde das Team von Trainer Dennis Kleehammer zweiter in der Gruppe und verpasste somit knapp im letzten Spiel gegen den FC Obertsrot das Halbfinale.

Ein kurzweiliges Fußball Jugendtraining wurde den jüngeren Freizeitkids des SV Michelbach am Mittwoch, 7. Februar in der Wiesentalhalle geboten. Durch die guten Kontakte über die Vorstandschaft des SVM ist es gelungen, Wilfried Kraft von der TSG Hoffenheim für die Begleitung der SVM-Jugend zu engagieren.

Der Vorsitzende berichtete ausführlich vom Rücktritt des SVM-Trainer Dennis Kleehammer im März 2024.

Unser SVM-Vereinsmitglied und Sponsor Martin Oehler hat im März 2024 den Vereinsvorständen um Kai-Uwe Siebert und Reiner Rieger eine klasse Spende überreicht. Martin Oehler von der Firma MOFINO in Bühl wird die SVM-Aktiven für die Laufzeit von einem Jahr komplett mit einer perfekten Gruppen-Unfallversicherung mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro ausstatten. Somit sind alle aktiven SVM-Mitglieder bestens beim Training, Spiel und Weg über das normale Maß bestens unfallversichert.

Kurz vor Spielbeginn des letzten Heimspieles am 2. Juni 2024 gegen den FV Sandweier haben sich die SVM-Verantwortlichen von ihren beiden scheidenden Trainern Damian Stebel und Salem Saiah gebührend verabschiedet. Nach knapp 5 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit geht man ab Sommer 2024 getrennte Wege.

Am 14.07.2024 konnten die neuen Trainer Joe und Patrick Inci über 40 aktive Spieler begrüßen. Alle Spieler wurden den Zuschauern einzeln vorgestellt. Im Anschluss gab es Grillwürste und Freigetränke für alle.

Das neu formierte Team vom Gastgeber SV Michelbach um Trainer Joe Inci präsentierte sich beim 2. AVIA-Cup am 19. Juli durchweg als bärenstarkes Team, welches mit lediglich zwei Gegentreffern auch die beste Abwehr stellte.  Im vierten und letzten Spiel des Abends musste man gegen ein gut besetztes Ottenauer Team in der Nachspielzeit den 1:1 Ausgleichstreffer hinnehmen, sodass man leider von der Spitze auf Platz drei zurückfiel.

Unsere SVM-Freizeitkids durften im vergangenen August ihre neuen Trainingsanzüge mit T-Shirts freudig entgegennehmen. Mit Unterstützung von Mirjam Reichle von Getränke Reichle in Michelbach, Ingenieurbüro Marco Bender, Familie Sabine & Gerhard Meißner von To Bee in Gaggenau, Black Forest Ski GmbH, pro Sport Teamberater Walter Voncina und dem heimischen SV Michelbach wurden alle Kids und Trainer neu eingekleidet.

Ein herzliches Danke richtete der Vorsitzende an die alten Herren des SVM für ihre Bereitschaft den Ausschankwagen beim zurückliegenden Dorffest zu übernehmen. Ferner auch an die SVM-Jugend für die Teilnahme am Umzug.  

Am Ende des Berichtes zeigte der Vorsitzende einige Bilder von Pflege- und Instandhaltungsarbeiten rund um das Sportgelände und bedankte sich hierbei bei allen Beteiligten. Einen besonderen Dank richtete er abschließend an Armin und Maria Höb und Beate Rieger, welche sich im besonderen Maße hierzu beteiligten.

Bericht der Aktiven:

Kai Uwe berichtet, dass es nach einer weniger gut verlaufenden Vorbereitung, es in die neue Runde ging. Im Bezirkspokalspiel bekam man in der ersten Runde ein Heimspiel gegen Sandweier zugelost. Das Spiel ging mit 0:2 verloren. In die neuen Runde, ist man dann auch mit wenig Erfolg gestartet so das man nach 5 Spielen, 1 Sieg und 4 Niederlagen zu verzeichnen waren. So versuchte man dann die Vorrunde zu überstehen, ohne nach hinten durchgereicht zu werden. Zum Ende der Vorrunde hatte man dann 17 Punkte geholt und lag auf Platz 11 und somit nur 7 Punkte vor den Abstiegsplätzen. In der Winterpause wurden dann einige Hallenturniere gespielt unter anderem auch mit 2 Mannschaften an unserem eigenen Hallenturnier. Hier konnte man richtig gut sehen das die Mannschaft in der Halle besser zurecht kommt als auf dem Platz. Am Ende belegte man ein Hervorragenden 3. Platz. Um diese Stimmung aufrecht zu erhalten beschloss man, dass wir ein Trainingslager in Freudenstadt durführen werden. Da war natürlich die Begeisterung sehr groß. Dieses Trainingslager wurde sehr Diszipliniert durchgezogen und man war gut für die Rückrunde vorbereitet. Kurz danach und völlig unvorbereitet hat sich der Trainer Denis Kleehammer dann von uns auf eigenen Wusch getrennt da er eine schöpferische Pause einlegen möchte. Ab diesem Zeitpunkt übernahm dann Damian Stebel in Zusammenarbeit mit Salem Saiah bis zum Rundenschluss die Hauptverantwortung als Trainer. Man beendete die Runde auf Platz 11 mit 33 Punkten und einem Torverhältnis von 69:78 Toren. Es gab 9 Siege, 6 Unentschieden und 15 wurden verloren. Erfolgreichster Torschütze wurde Victory Erhahon mit 16 Toren. Die Zweite Mannschaft wurde von Salem Saiah trainiert und wurde am Ende der Saison 12. mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 46:75 Toren. Hier gab es 6 Siege, 6 Unentschieden und 14 Spiele gingen verloren. Erfolgreichster Torschütze war Andrei Sustic mit 7 Toren. Mit dem Trainer Kleehammer verließen uns dann in der Rückrunde oder nach Rundenschluss insgesamt 53 Spieler! Für die Runde 2024/2025 ist es uns dann gelungen die Trainer Joe Inci für die erste Mannschaft, und Patrik Inci für die zweite Mannschaft zu verpflichten. Mit diesen Trainern und Onur Yildirim sowie Stephan Scherle als zusätzlichen Spielausschuss ist es uns gelungen 2 völlig neue Mannschaften zu integrieren. Aktuell Belegt man in der A-Klasse Nord mit der ersten Mannschaft den 3 Platz. Die Zweite Mannschaft befindet sich auf Platz 6. Die Platzierungen der Mannschaften sind hervorragend und mehr als zufriedenstellend.

Zum Schluss möchte sich der Spielausschuss, Kai Siebert, Frank Rieger, Leo Bondar, Stephan Scherle und Onur Yildirim noch bei allen Spielern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Des Weiteren möchten wir uns noch bei den Spielerfrauen und Trainerfrauen bedanken dass sie den Spielern immer beiseite stehen und diese auch Lautstark anfeuern. 

Weiter bedankt sich der 2. Vorsitzende bei:

  • Leo Morina und Stephan Scherle, die als Schiedsrichter der Zweite Mannschaft eine sehr gute Arbeit machen.
  • Norbert Scherle sowie Nicola Rossiello als Schiedsrichter Assistenten
  • Seppel Kraft und Michael Geisel, Zoran, Peter und Jürgen als Platzkassier
  • Reiner Rieger, der die wöchentliche Spielberichte sowie Bilder dazu macht, der über dies noch die Internetseite des SVM betreut.
  • Platzverantwortlichen Sascha Krieg.
  • Der Verwaltung die immer zur Hilfe da ist, sowie Beate Rieger die für das Leibliche Wohl sorgt.
  • Norbert Scherle als Wurstverkäufer und vor allem für Sanitätsdienste.

Im weiteren Verlauf gab Trainer Patrick Inci einen aktuellen und ausführlichen Einblick in die Fußallabteilung. Mit dem Leistungsstand sind die Trainer mehr als zufrieden. Er bedankte sich bei allen, welche den Spielbetrieb unterstützen. 

Bericht der Jugendabteilung:

Jugendleiter Sascha Krieg gibt einen Einblick in die Jugendabteilung. Aktuell sind 35 Kinder regelmäßig im wöchentlichen Training, davon 3 Mädchen. Die Teilnahme mit einem Einlagespiel beim eigenen Hallenturnier war gleich zu Beginn des Jahres ein Highlight. Weiter erwähnte Sascha die Unterstützung von Sponsoren für die Anschaffung von Trainingsanzügen mit T-Shirts. Ferner haben sich die SVM-Kids beim zurückliegenden Umzug beim Dorffest aktiv beteiligt. Ein weiterer Höhepunkt war die Nikolausfeier in der Sportgaststätte mit Kegeln. Am Ende des Berichtes bedankte sich Sascha bei seinen Trainerkollegen Thomas Feger und Riccardo Gandolfo für ihr Engagement.   

Bericht der alten Herren:

Michael Schmitt berichtete im weiteren Verlauf über die Aktivitäten der alten Herren. Nach seinen Äußerungen liegt hierbei der Schwerpunkt beim wöchentlichen Training. Ferner berichtet Schmitt auch über einige Aktivitäten wie die Teilnahme beim vergangenen Dorffest, wobei dabei die Pflege der Kameradschaft im Vordergrund stand.

Neues Heizungsprojekt:

Peter Krug von der Projektgruppe „Neue Heizung“ hat den Anwesenden ausführlich den aktuellen Stand der geplanten Maßnahme präsentiert.

Bericht vom Kassier:

Gespannt waren die Mitglieder auf den Jahresberichte 2023 vom Vereinskassier Beate Rieger. Sie gab einen ausführlichen Einblick in die Kassengeschäfte, wobei 2023 ein positiver Kassenstand erwirtschaftet wurde. Beate Rieger berichtete von den Einnahmen wie Veranstaltungen, Überschusseinnahmen durch die Gaststätte, Marketing, Spenden und Mitgliedsbeiträge. Daneben gab es Ausgaben für Spielbetrieb, Investitionen in die Sportgaststätte und Umfeld, Platzpflege und Energie. Am Ende bedankte sich Beate bei den Mitstreitern Michael Geisel, welcher mit seinem Team den Eintritt bei den Heimspielen organisiert und bei den Kassenprüfern Maria Höb und Robert Geisel. 

Kassenprüfer Maria Höb und Robert Geisel bescheinigten den Anwesenden eine ordnungsgemäße Kassenführung. Alle Buchungen sind stimmig mit Belegen ordnungsgemäß dokumentiert.  

Maria Höb schlägt den Anwesenden Mitgliedern eine Entlastung von Beate Rieger vor, was auch einstimmig von den Mitgliedern vollzogen wurde.

 

Im Verlaufe der Generalversammlung durften die beiden Vorsitzenden folgende Mitglieder für ihre Treue zum Verein ehren:

Vorname 

Nachname

Ehrung

Thomas

Bittmann

Ehrenmitgliedschaft

Reinhard

Schulz

Ehrenmitgliedschaft

Werner

Daum

Ehrenmitgliedschaft

Patrick

Kraft

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Jakob

Amschlinger   

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Dieter

Nufer

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Holger

Nufer

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Laurent

Maggiore

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Thomas

Heitz

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Mario

Saenger

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Juergen

Herm

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Frank

Hirth

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Georg

Wurst

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Oliver

Bittmann

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Wilhelm

Essig

Goldene Ehrung für 40-jährige Vereinszugehörigkeit

Gregor

Böhm

Silberne Ehrung für 25-jährige Vereinszugehörigkeit

Martin

Boeckler

Silberne Ehrung für 25-jährige Vereinszugehörigkeit

Damir

Francic

Silberne Ehrung für 25-jährige Vereinszugehörigkeit

Sascha

Krieg

Silberne Ehrung für 25-jährige Vereinszugehörigkeit

Manuel

Bastian

Silberne Ehrung für 25-jährige Vereinszugehörigkeit

Ortsvorsteher Jan Stenger wurde im weiteren Verlauf als Wahlleiter gewählt. Er bescheinigte der aktuellen Verwaltung eine vorbildliche Verwaltungsarbeit und bittet die anwesenden Mitglieder um Entlastung der gesamten Verwaltung, was auch einstimmig von den Mitgliedern bestätigt wurde. Wahlleiter Jan Stenger schlägt als 1. Vorsitzenden Reiner Rieger vor, welcher einstimmig hierzu gewählt wurde. Im weiteren Verlauf übernahm der 1. Vorsitzende Reiner Rieger die Neuwahlen. 

Bei den Neuwahlen wurden folgende Mitglieder in die Verwaltung gewählt:

Reiner Rieger

1. Vorsitzender

Kai Uwe Siebert

2. Vorsitzender und Spielausschuss

Beate Rieger

Vereinskassier

Michael Geisel

2. Kassier, Organisation Platzkasse

Josef Kraft

Platzkassier

Sascha Krieg

1. Jugendleitung, Platzwart

Riccardo Gandolfo     

2. Jugendleiter & Hallenschlüsselverwaltung, Sonstiges

Michael Schmitt

EDV-Mitgliederverwaltung, Orga Dienste

Michael Kraft

Alte Herren & Protokoll

Armin Höb

Beisitzer, Hauswart, XXL-Einkauf

Björn Blessing  

Beisitzer, Fest und Wirtschaftsausschuss

Hans-Peter Krug

Beisitzer, Platzpflege, Regnerpflege, Technik

Sandro Schnepf

Beisitzer, Aufgaben im Spielbetrieb

Jürgen Herm

Beisitzer, Platz- Umfeldpflege, Platzkassier

Zoran Vujinic

Beisitzer, Platzkassier

Leo Bondar

Beisitzer, Aufgaben im Spielbetrieb

Frank Rieger

Beisitzer, Spielbetrieb, Platz- und Umfeldpflege

Christian Maier

Beisitzer, Fest und Wirtschaftsausschuss

Onur Yildirim

Beisitzer, Aufgaben im Spielbetrieb

Fitim Malaj

Beisitzer, Aufgaben werden noch intern besprochen

Hamid Saido

Beisitzer, Aufgaben werden noch intern besprochen

 

 

Robert Geisel

Kassenprüfer

Maria Höb

Kassenprüfer

 

 

Beate Rieger

XXL-Sportgaststätte

Reiner Rieger

XXL-Sportgaststätte

 

 

Kai Uwe Siebert

Spielausschuss

Onur Yildirim

Spielausschuss

Frank Rieger

Spielausschuss

Leo Bondar

Spielausschuss

Stephan Scherle

Spielausschuss

Unter Punkt Verschiedenes bedankte sich Kapitän Philipp Inci bei den Vereinsverantwortlichen für die Unterstützung beim Spielbetrieb und für ihr Engagement.

Zum Schluss bedankte sich der Vereinsvorsitzende bei den Besuchern der Generalversammlung bzw. bei den Mitgliedern, welche sich über das Jahr hinweg vorbildlich für den Verein einsetzen.  Er gab ferner eine Terminübersicht bekannt. Zunächst am kommenden Sonntag das Heimspiel gegen den SC Baden-Baden. Weiter geht es mit der Teilnahme des SVM am 22.12. beim 1. Michelbacher Weihnachtsmarkt. Ferner machte er auf die beiden Hallenfußballturnieren am 11.01.2025 und am 12.01.2025 in der Ottenauer Jakob-Scheuring Halle aufmerksam. Gegen 21:30 Uhr beendete der Vereinsvorsitzende eine harmonische Generalversammlung.